-
Fahrlässigkeitsdelikte
Hallöchen,
hat jemand eine gute Übersicht zum fahrlässigen Begehungsdelikt?
Ich habe das Gefühl, je mehr man herumsucht, desto mehr “Schemata”/Prüfungsreihenfolgen findet 😀 Für mich ist es super schwer zu beurteilen, welche Prüfungsreihenfolge jetzt im Gutachten wirklich am sinnvollsten ist.
Irgendwie verwirrt mich das insgesamt total und ich hätte gerne ein verlässliches Schema, an das ich mich in Zukunft IMMER halten kann.
Manchmal findet man folgende Schemata:
Möglichkeit 1:
I. Tatbestand
1.-3. Erfolg, Handlung, Kausalität
4. Sorgfaltspflichtverletzung
5. Objektive Zurechnung
a) Pflichtwidrigkeitszusammenhang; b) Objektive Vorhersehbarkeit; c) Objektive Vermeidbarkeit
II. Rechtswidrigkeit
III. Schuld
1. Subjektive Sorgfaltspflichtverletzung; 2. Subjektive Vorhersehbarkeit; 3. Subjektive Vermeidbarkeit
Möglichkeit 2:
Oder wie folgt:
I. Tatbestand
1.-3. Handlung, Erfolg, Kausalität
4. Objektive Fahrlässigkeit
a) Sorgfaltspflicht
b) Sorgfaltswidrigkeit
c) Objektive Vorhersehbarkeit des Erfolges
d) Objektive Zurechnung (aa) Pflichtwidrigkeitszusammenhang; bb) Schutzzweckzusammenhang)
II. Rechtswidrigkeit
III. Schuld
1. Individuelle Vorhersehbarkeit und Vermeidbarkeit des Erfolgseintritts
2. Zumutbarkeit pflichtgemäßen Verhaltens
3. Entschuldigungsgründe
Leider wurden keine Antworten gefunden.
Log in to reply.