• Afrim Toplica

    Administrator
    7. Mai 2025 um 11:56

    Das ist eine gute Übersicht, vielen Dank fürs teilen! Als Ergänzung würde ich noch folgendes empfehlen, damit die Abgrenzung nicht einfach in den Raum geworfen wird und wild drauf los geschrieben wird:
    1. Wo genau in der Definition der Wegnahme/Vermögensverfügung ist das anzusprechen
    2. Wann muss man den Streit ansprechen/aufmachen/entscheiden (da würde eine Grafik wie bspw. Entscheidungsbaum helfen)

    • Nadine

      Mitglied
      7. Mai 2025 um 12:05

      Absolut, sehr gute Ergänzung! Darüber habe ich mir “damals” tatsächlich nie Gedanken gemacht und mich dann gewundert, weshalb ich in einer Klausur nicht weiß, wann ich den Streit jetzt anbringen muss.🤦‍♀️😂

      @Alev , wenn du das für dich aufgebaut hast, vielleicht magst du es dann noch mit uns teilen? Dann können wir alle davon profitieren, das fänd ich super 🙂

      • Alev

        Mitglied
        7. Mai 2025 um 12:07

        Ja sehr gut! Genau das untersuche ich ja gerade, da werde ich sobald etwas hochladen!

    • Alev

      Mitglied
      7. Mai 2025 um 13:33

      Ich erstelle zu dieser Thematik eine Mindmap, finde es aber sehr schwierig eine klare Handlungsanweisung zu geben, da sowohl Literatur als auch Rspr. nachvollziehbare Argumente aufführen. Ich werde aber einen Tutor darauf ansprechen und seine Antwort mit euch teilen.

      Hier der link zu meiner Map https://mm.tt/map/3706187782?t=GYlQLIxxNG

      • Nadine

        Mitglied
        8. Mai 2025 um 9:09

        Super, danke Alev!

Log in to reply.